• Startseite
    • Unser Verlagsprofil
    • Über uns
    • Kontakt
  • Wissenschaftliche Publikationen
    • Hanns Eberhard Meixner: Das Personal- und Jahresgespräch
    • Rudolf Langner: Mechanik der Punkt- und Starrkörper
    • Lászlo Á. Marosi: Sind wir wirklich von dieser Welt? Darwinismus oder Evolution nach Plan. Analyse der Beweislage
    • Harald-Robert Bruch: Verfügbarkeit und Nutzung von Massenmedien zur Informationsbeschaffung durch Patienten mit soliden Tumoren und ihre Angehörigen
    • Harald-Robert Bruch: Local regional Electro-hyperthermia in patients with liver metastases from colorectal carcinoma
    • Harald-Robert Bruch: Onkologische Patienteninformation in Massenmedien am Beispiel des Darmkrebses
    • Harald-Robert Bruch: Patienteninformation in Massenmedien wie dem Internet bei hormonabhängigen und hormonunabhängigen Krebsarten
    • Maged Hassanien & Rosalia Sulikova: Steigerung der Effektivität und Effizienz der Weiterbildungsmaßnahmen durch Zusammenarbeit von Weiterbildungsunternehmen und KMU
  • "Scientia"
    • Scientia Band 1 2017
    • Scientia Band 2 2018
    • Scientia Band 3 2019
    • Scientia Band 4 2020
    • Scientia Band 5 2021
  • "Scientia" Sonderdruck
    • Sonderdruck 8 (2021): Insa von Jürgensonn und Gerd Niklas Köster - ESG-Anforderungen an das Corporate Real Estate Management
    • Sonderdruck 7 (2021): Stefan Reith - Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Arbeitsrecht im Lichte der Vorgaben der Europäischen Gerichtshöfe
    • Sonderdruck 6 (2021): Johannes-Robert Bruch - Parameter estimation for challenging phase equilibria
    • Sonderdruck 5 (2021): Klaus Derpmann - Strukturen im Versicherungsvertrieb und Vertriebsorganisation
    • Sonderdruck 4 (2020): Heidi Freistedt - Die Pflegeversicherung – die Sicherung der Pflege durch Wandel. Vom Konzept der Sorgenden Gemeinschaften in ambulanten Pflege- und Sorgestrukturen zum digitalen Selbstmanagement aus der Perspektive einer Brandenburger Kommune
    • Sonderdruck 3 (2020) Bernd Hoepfner - Der deutsche Immobilienmarkt und die Corona-Krise – Chancen und Perspektiven
    • Sonderdruck 2 (2020): Hans Schiener - Bewertung von Unternehmen im Blickwinkel der nationalen und internationalen Anforderungen
    • Sonderdruck 1 (2016): Maged Hassanien - Grenzen und Möglichkeiten des Weiterbildungscontrollings / Bildungscontrollings in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Lyrik
    • Endre Ady: Ausgewählte Gedichte, Novellen und Zeitungsartikel. Aus dem Ungarischen übersetzt von Laszlo A. Marosi
    • Attila József: Du weißt, dass es keine Vergebung gibt. Gedichte. Aus dem Ungarischen übersetzt von Laszlo A. Marosi
  • "Scientia Nova" und Sonderdrucke
    • Scientia Nova Sonderdrucke:
    • Harald-Robert Bruch: Verfügbarkeit und Nutzung von Massenmedien zur Informationsbeschaffung durch Patienten mit soliden Tumoren und ihre Angehörigen
    • Harald-Robert Bruch: Local regional Electro-hyperthermia in patients with liver metastases from colorectal carcinoma
    • Harald-Robert Bruch: Onkologische Patienteninformation in Massenmedien am Beispiel des Darmkrebses
    • Harald-Robert Bruch: Patienteninformation in Massenmedien wie dem Internet bei hormonabhängigen und hormonunabhängigen Krebsarten
    • Maged Hassanien & Rosalia Sulikova: Steigerung der Effektivität und Effizienz der Weiterbildungsmaßnahmen durch Zusammenarbeit von Weiterbildungsunternehmen und KMU
  • Startseite
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • "Scientia"
  • "Scientia" Sonderdruck
  • Lyrik
  • "Scientia Nova" und Sonderdrucke
  • Hanns Eberhard Meixner: Das Personal- und Jahresgespräch
  • Rudolf Langner: Mechanik der Punkt- und Starrkörper
  • Lászlo Á. Marosi: Sind wir wirklich von dieser Welt? Darwinismus oder Evolution nach Plan. Analyse der Beweislage
  • Harald-Robert Bruch: Verfügbarkeit und Nutzung von Massenmedien zur Informationsbeschaffung durch Patienten mit soliden Tumoren und ihre Angehörigen
  • Harald-Robert Bruch: Local regional Electro-hyperthermia in patients with liver metastases from colorectal carcinoma
  • Harald-Robert Bruch: Onkologische Patienteninformation in Massenmedien am Beispiel des Darmkrebses
  • Harald-Robert Bruch: Patienteninformation in Massenmedien wie dem Internet bei hormonabhängigen und hormonunabhängigen Krebsarten
  • Maged Hassanien & Rosalia Sulikova: Steigerung der Effektivität und Effizienz der Weiterbildungsmaßnahmen durch Zusammenarbeit von Weiterbildungsunternehmen und KMU

Es wird mehr übereinander als miteinander kommuniziert. Hinzu kommt ein im Wandel zu beobachtendes Führungsfeld. Führung wird heute stärker hinterfragt und statt formaler Autorität muss die Führung nunmehr als Partner, Coach, Gesundheitsmanager und Sozialingenieur überzeugen und sich hinterfragen lassen. Führung muss sich heute zwischen Nähe und Distanz bewähren und steht so im Brennpunkt vieler Konflikte. Das Jahresgespräch ist für beide Interaktionspartner eine wertvolle Hilfe, um sich durch Kommunikation auf die gemeinsamen Ziele zu besinnen. Dieses Führungsinstrument fördert eine besondere Sensibilität für Fremd- und Selbstwahrnehmungsprozesse und stärkt somit ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsklima.

 

Über den Autor:
Prof. Dr. H.- E. Meixner ist Diplom Psychologe und promovierter Erziehungswissenschaftler. Als Lehrbeauftragter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat er angehende Pädagogen über viele Jahre begleitet. Als Referent im Bundesministerium des Innern war er mit dem Aufbau der Fachhochschule Bund und der Organisation von Bildungsprozessen beschäftigt und vertrat später an der Hochschule für öffentliche Verwaltung den Lehrbereich Personalwesen, Organisation und Managementtraining. Der Autor ist heute als Organisations- und Personalberater mit Themen der "psychischen Gefährdungsbeurteilung", dem betrieblichen Eingliederungsmanagement, der Führung, der Entwicklung und Implementierung von Führungsinstrumenten tätig.

Impressum:

 

 

Marosi Verlag, Dr. phil. Silvia Marosi | Brandenburger Straße 16 | 50668 Köln

E-Mail: MarosiVerlag@gmx.de

Tel.: (0160) 964 745 06


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen